• Start
  • Kontakt
  • eInfobrief Anmeldung
  • Telegram
Ewiger Bund Verfassungsbündnis der deutschen Einzelstaaten.
  • Ewige Bund.
    • Der ewige Bund.
    • Was ist der ewige Bund?
    • Der ewige Bund heute.
    • Wer sind wir?
    • Was kannst du tun?
    • Orientierungsstufen.
    • Volkserfassung
    • Material.
  • Aktuelles.
  • Verfassungsrecht.
    • Die rechtliche Natur des Reiches.
    • Der Kaiser als Organ des Reiches.
    • Der Reichskanzler.
    • Der Reichstag.
    • Der Bundesrat.
    • Staatsangehörigkeit.
    • Kriegs- und Belagerungszustand.
  • Mediatheken.
    • Filmothek.
    • Neue Staatsbibliothek.
    • Alte Staatsbibliothek.
  • Geschichte.
  • Volksschule.
    • Frakturschrift lesen lernen.

Ritt zwischen den Fronten.

→Ritt zwischen den Fronten.
Spielfilm über die Zeit der napoleonischen Besatzung vor dem Befreiungskriege (1813-1815).

Der Film „Ritt zwischen den Fronten“ ist ein Spielfilm, der zwar auch historische Fakten beinhaltet, jedoch im Haupthandlungsstrang rein fiktiv ist. Dennoch gibt er eindrucksvolles Zeugnis für den preußischen Geist, der den Befreiungskrieg 1813-1815 ermöglichte.

Der historische Kern:
Preußen befindet sich unter dem schweren Joch des französischen Tyrannenkaisers Napoleon, die Volksseele kocht und sehnt sich nach dem Tag der Befreiung. Der preußische König Friedrich III. und sein Kronrat sind zögerlich, in den Augen des Offizierskorps viel zu zögerlich. Ein Mann, Major von Schill (der im Historienfilm Kolberg auch eine gewichtige Rolle spielt), faßt darauf den Entschluß, ohne Befehl des Königs auf eigene Faust loszuschlagen. Er hofft, daß sein kühner Feldzug der Auslöser für einen großen Befreiungskrieg gegen Napoleon wird. Doch Schills kleine Truppe muß sich bald der feindlichen Übermacht geschlagen geben. Preußens König muß öffentlich Stellung gegen Schills eigenmächtiges Handeln beziehen, während elf preußische Offiziere von einem französischen Kriegsgericht zum Tode verurteilt und standrechtlich von den Franzosen erschossen werden.

Die Fiktion:
Einer von ihnen, Leutnant Heinrich von Wedell, entgeht jedoch dem Tod und wird zu lebenslanger Zwangsarbeit in Frankreich verurteilt (historisch korrekt ist, daß Schills Soldaten tatsächlich als Rudersklaven auf französischen Galeeren bis zum Tode geschunden wurden). Als Karl vom Schicksal seines Bruders erfährt, faßt er den Entschluss, ihm auf riskante Weise zu helfen…

Archive

  • Mai 2022

Kategorien

  • Der Vaterländische Hilfsdienst
  • Die wichtigste Triologie deines Lebens
  • Fiktive Spielfilme
  • Filmothek
  • Friedrich der Große Briefe
  • Historische Filme und Dokumentationen
  • Unser Kaiser
  • Vorstellungen und Erfolge
  • Wissen ist eine Holschuld
  • Wo sind die Deutschen?
« Die Tänzerin von Sanssouci.
Eine Handvoll Helden – Die letzte Kompanie. »
→Ritt zwischen den Fronten.
  • Hilfe.
  • Kontakt.
  • Inhaltsübersicht.
  • Warum kein Impressum?
  • Datenschutz.
Ewiger Bund 2023