#04 Mit Kranken Kasse machen.
Mit Kranken Kasse machen.
Wissen ist eine Holschuld 4.
Krankenkasse.
Heute: horrende steigende Kosten. Ein System, welches von kranken Menschen lebt.
1871 schlossen die deutschen Völker einen ewigen Bund zum Schutze des Bundesgebietes und des innerhalb desselben gültigen Rechtes. Ein weiterer Staatszweck ist die Pflege der Wohlfahrt des deutschen Volkes.
Reichsgesetz betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter vom 15. Juni 1883. Standardbeitrag 4 Prozent. Dafür erhält man Arzt und Medikamente frei. Ab dem 3. Krankheitstag gibt es Krankentagegeld in Höhe des durchschnittlichen Tageslohns der Region.
Der Wettbewerb zwingt zur Erschließung neuer Märkte. Das Ziel muss die Umwandlung aller Gesunden in Kranke sein.
(Deutsches Ärzteblatt 2002) → https://www.preussischer-correspondent.net/recht/die-schrankenlose-gewerbefreiheit-der-aerzteschaft-80
Geben Sie dem Arbeiter das Recht auf Arbeit, solange er gesund ist. Sichern Sie ihm Pflege, wenn er krank ist. Sichern Sie im Versorgung, wenn er alt ist.
Fürst Otto von Bismarck an den versammelten Reichstag am 9. Mai 1884.
#05 Abdankung des Kaisers.
Abdankung des Kaisers.
Wissen ist eine Holschuld 5.
Abdankung?
Im Deutschen Reich werden Gesetze vom Reichstag und Bundesrat beschlossen. Diese Gesetze werden dann vom Präsidenten des ewigen Bundes, dem deutschen Kaiser, in Kraft gesetzt. Wie die verfassungskonforme Ausfertigung eines gültigen Regierungsaktes auszusehen hat, gibt Artikel 17 der Reichsverfassung vor.
Darin heißt es:
… Die Anordnungen und Verfügungen des Kaisers werden im Namen des Reiches erlassen und bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Gegenzeichnung des Reichskanzlers, welcher dadurch die Verantwortlichkeit übernimmt.
Der im Zuge des SPD geführten Staatsstreiches aufgetauchten vermeintlichen Abdankungsurkunde des Kaisers fehlt neben dem typischen Unterschriftenzusatz IR(Imperator Rex) auch die Kontrasignatur des Reichskanzlers.
Man muss kein Staatsrechtler sein, um zu erkennen, daß es sich bei diesem Schriftstück nicht um einen verfassungskonformen Regierungsakt handelt.
Aus Unrecht kann nie Recht erwachsen!
Angenommen die Unterschrift Kaiser Willhelms II. ist echt. Ist die Abdankungsurkunde Kaiser Wilhelms II. damit rechtsgültig und wirksam?
Quellangaben und Verweise.
Weiterführende Informationen → https://preussenjournal.net/2018/10/23/100-jahre-fake-news/
#06 Vaterländischer Hilfsdienst.
Vaterländischer Hilfsdienst.
Wissen ist eine Holschuld 6.
Der vaterländische Hilfsdienst – VHD.
Der vaterländische Hilfsdienst wurde per Gesetz am 05. Dezember 1916 als zivile Institution gesetzlich eingerichtet. Mit der Hilfsdienstpflicht wurde eine zivile Ergänzung zur Wehrpflicht geschaffen. Alle deutschen Männer zwischen 17 und 59 Jahren sind für die Dauer des Krieges unter der Leitung des Kriegsamtes und damit unter dem Oberbefehl des deutschen Kaisers verpflichtet.
Unter dem Befehl des Kaisers ist der vaterländische Hilfsdienst ein legitimes Mittel zur Ausübung der Staatsgewalt auf allen Ebenen des Reiches und damit dient er als zivile Ordnungsmacht im Kriegs- und Belagerungszustand.
Männer über 59 Jahren, Frauen und Mädchen können sich freiwillig zum vaterländischen Hilfsdienst melden. Grundsätzlich sind alle deutschen Männer zwischen 17 und 59 Jahren ohne Ansehen ihrer Person per Gesetz zum Hilfsdienst verpflichtet. Der Oberbefehl liegt beim Deutschen Kaiser und wird von ihm über das Kriegsamt ausgeübt, dem die 24 Armeekorpsbezirke des Deutschen Reiches unterstehen.
Nun ist es an der Zeit unsere Pflicht wieder zu erfüllen.
#07 Schwarz-Weiss-Rot – die Farben des ewigen Bundes.
Schwarz-Weiss-Rot – die Farben des ewigen Bundes.
Wissen ist eine Holschuld 7.
Schwarz-weiß-rot bilden seit 1867 die Farben des Norddeutschen Bundes und ab 1871 die des ewigen Bundes, des Deutschen Kaiserreichs.
Seit dem Verfassungsbruch, dem von Parteien geführten Staatsstreich von 1918, wird das Völkerrechtssubjekt Deutsches Reich von privatrechtlichen Verwaltungskonstrukten überlagert. Dies soll aus dem Bewusstsein der Deutschen getilgt werden. Einem perfiden Plan folgend, wurde das Konstrukt „Weimarer Republik“ zur Grundlage für das nationalsozialistische Regime. Nicht ohne Grund nutzte dieses nationalsozialistische ebenfalls privatrechtliche Konstrukt die Farben des Kaiserreichs.
Übrigens genauso wie heute die ANTIFA!
Was mag wohl der Grund dafür sein?
Jeder möge sich selbst prüfen und ergründen, woran er zuerst denkt, wenn er die Farben schwarz-weiß-rot sieht. Nach über 100 Jahren intensivster Indoktrination und Umerziehung denken die meisten Deutschen zuerst an den Nationalsozialismus. Das ist so gewollt. Mit aller Macht werden die Deutschen in der unsäglichen Zeit von 1933 bis 1945 festgehalten. Ihnen sollte und soll der Blick auf das Heil (Heilung) der Deutschen verstellt bleiben. Das funktioniert bei zu vielen Menschen noch immer sehr gut, doch täglich erlangen mehr Deutsche ihr Bewusstsein wieder und sie blicken hinter den künstlich geschaffenen Vorhang der uns präsentierten Geschichte.
Schwarz-weiß-rot sind die Farben des ewigen Bundes der deutschen Völker.
Schwarz-weiß-rot sind die Farben der Deutschen.
Jeder, der das erkennt und verinnerlicht, lässt die Lösung der deutschen Frage, und damit den Frieden, wieder ein Stück näher rücken.
#08 Vom Abdruck wurde abgesehen.
Vom Abdruck wurde abgesehen.
Wissen ist eine Holschuld 8.
Das BGB.
Jeder Hausbesitzer sollte sich seinen Versicherungsschein der Wohngebäudeversicherung einmal näher anschauen.
Warum 1914?
Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) Ausfertigungsdatum?
Ein Jeder möge in einem aktuellen BGB nachschlagen und sich Artikel 50-54 EGBGB anschauen.
Vom Abdruck wurde abgesehen?
Warum wohl?
Einfach mal im Internet nachschauen und selbst herausfinden, was den Abdruck nicht Wert ist.
#09 Der Kaiser, ein allmächtiger Monarch?
Der Kaiser, ein allmächtiger Monarch?
Wissen ist eine Holschuld 9.
Recht und Kaiser.
Aufgrund gezielter Falschinformationen, sowohl von Systemmedien als auch verschiedener, vermeintlich alternativer Gruppierungen, hält sich noch immer hartnäckig das Märchen von der absoluten Allmacht des deutschen Kaisers.
Eine kleine, eher nebensächlich erscheinende Episode, welche sich 1901 zutrug, zeigt auf, daß der deutsche Kaiser alles andere als ein allmächtiger Monarch ist.
Am 08. Juni 1901 kaufte sich der Berliner „Warenhauskönig“ Rudolph Hertzog das erste Automobil der Stadt. Ein Cabriolet der Marke „Horch“ mit schwarzem Lederverdeck. Unter der Nummer IA-1 ließ er es beim Polizeipräsidenten registrieren. Hieraus entstand die allgemeine Kennzeichnung der Berliner Kraftfahrzeuge mit „IA“, welche in Ostberlin bis 1990 Gültigkeit besaß.
Kaiser Wilhelm II. Wollte seinen später erworbenen „Daimler“ nicht mit der Nummer 2 fahren. Er bat den Polizeipräsidenten um Erteilung der an Rudolph Hertzog bereits vergebenen Kennzeichnung IA-1. Rudolph Herzog lehnte eine andere Kennzeichnung ab. Hierauf klagte der Polizeipräsident im Namen des Kaisers, doch dieser unterlag vor Gericht. Die „1“ gehörte Rudolph Hertzog.
Der angeblich so obrigkeitliche Staat konnte nicht einmal eine vom Kaiser gewünschte Autokennzeichnung durchsetzen. Das Recht hatte Vorrang. Rechtsprechung, die wirklich jeden gleich behandelt.
Ist der Kaiser ein absoluter und allmächtiger Monarch? Absoluter Monarch oder Garant einer Rechtsstaatlichkeit, die das Staatsoberhaupt einer unabhängigen Justiz unterwirft?
Quellangaben und Verweise.
Diese wahre Kurzgeschichte → https://preussenjournal.net/2018/10/21/preussen-und-die-wurzeln-des-erfolgs/
#10 Vatikan und das Kaiserreich.
Vatikan und das Kaiserreich.
Wissen ist eine Holschuld 10.
Um 1500.
„Es gebe der Papst her Rom und alles, was er hat vom Kaisertum, lasse unser Land frei von seinen unerträglichen Schätzen und Schinden, gebe zurück unsere Freiheit, Gewalt, Gut, Ehre, Leib und Seele und lasse es ein Kaisertum sein, wie einem Kaisertum gebühret. Aus dem römischen Kaisertum soll ein deutsches werden. Martin Luther.
1701
Friedrich I. krönt sich selbst zum König in Preußen. Mit diesem Akt der Souveränität bricht das Haus Hohenzollern für alle Zeiten mit der römischen Kirche.
1768
„Eure Hoheit werden wissen, dass ich in diesen Landen der Papst bin.“ Friedrich der Große in einem Brief an die Kurfürsten-Witwe von Sachsen.
1810
Aufhebung der Leibeigenschaft in Preußen. Seit dem Martinitag gibt es nur noch freie Leute in Preußen.
1854
Der Jesuit Dr. Buß verkündet auf dem Freiburger Katholikentag den Vernichtungswillen Roms gegen Preußen.
1866
Der Krieg gegen jesuitisch Habsburg-Österreich drängt den Einfluss des Vatikan aus dem Reich. (kleindeutsche Lösung)
1871
Exakt 170 Jahre nach der Selbstkrönung Friedrich I. zum König in Preußen wird am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles Wilhelm I. zum deutschen Kaiser ausgerufen. Bismarck vollendet, was Luther begann: Das deutsche Kaisertum ist auf dem Protestantismus gegründet.
1872
Maigesetzgebung im deutschen Reich: Jesuitengesetz und Gesetz über den Austritt aus der Kirche.
Um 1920
„Jetzt hat Luther den Krieg verloren.“ Papst Benedikt 15.
20.Juli 1933
Mit dem „Reichskonkordat“ öffnete das nationalsozialistische Regime dem Vatikan wieder die Tore zum Reich.
Damit verkauften die NationalSOZIALISTEN die Deutschen an Rom und verrieten das Erbe Luthers, Friedrichs und Bismarcks.
1945
„Ich möchte betonen, dass Preußen die Wurzel allen Übels ist.“ Winston Churchill auf der Konferenz von Jalta.
1965
„Mit der Wiedergewinnung (der deutschen Ostgebiete), mit der Vernichtung des preußischen Staates und der Zerschlagung des Deutschen Reiches hat die Gegenreformation ihr Ziel erreicht.“ Der polnische Kardinal Stefan Wyszinski.
Bis heute wird der ewige Bund der deutschen Völker, das deutsche Kaiserreich von den Knechten der Finsternis mit aller Macht bekämpft.
Warum wohl?
Quellangaben und Verweise.
Die Geschichte von 500 Jahren Kampf des Lichts gegen die Finsternis → https://www.preussischer-correspondent.net/licht/preussens-mission-schwert-des-germanenthums-48
Das Gottesgnadentum des deutschen Kaisers → https://bismarckserben.org/aktuelles/2018-09-11-das-gottesgnadentum-des-deutschen-kaisers/
#11 Wohlfahrt des deutschen Volkes.
Wohlfahrt des deutschen Volkes.
Wissen ist eine Holschuld 11.
Handlungsunfähiges deutsches Staatswesen.
Die wenigsten Deutschen haben eine leise Vorstellung davon, was ein wahrhaftiger Staat eigentlich ist.
In vierter Generation kennen sie nur eine Verwaltung, die in fremden Händen liegt, die das Wort Wohlfahrt nicht kennt und die jenseits jeglicher staatlicher Verantwortlichkeit ausschließlich die Interessen weniger und obendrein nicht zum deutschen Volke gehörender Subjekte und Korporationen bedient.
Dieses verderbliche und tatsächlich verbrecherische Treiben wird den Deutschen tagtäglich als Regierungstätigkeit eines Staates vorgespielt.
Um in Erinnerung zu rufen, wie sich zunächst der preußische Staat und dann ab 1871 auch der deutsche Gesamtstaat definierte, genügt ein Blick in das Staatsrecht der Preußischen Monarchie.
Darin teilt Dr. Rönne über die Bezirksregierungen in Preußen folgendes mit:
Die Regierungen haben die Verpflichtung, das Beste des Staates und das Gesamtwohl der Bürger überall gehörig wahrzunehmen. Sie müssen darauf achten, nicht nur allem vorzubeugen und alles zu entfernen, was dem Staate und seinen Bürgern Gefahr oder Nachteil bringen kann, sondern auch das Gemeinwohl zu fördern und zu erhöhen. Sie müssen dabei aber auch stets das Wohl des Einzelnen nach Recht und Billigkeit beachten.
Es muss daher bei allen ihren Ansichten, Vorschlägen und Maßregeln der Grundsatz leitend sein, niemandem in dem Genuss seines Eigentums, seiner bürgerlichen Rechte und Freiheit, solange er in den gesetzlichen Grenzen bleibt, weiter einzuschränken, als es zur Förderung des allgemeinen Wohls nötig ist; einem jeden innerhalb der gesetzlichen Schranken die möglichst freie Entwicklung und Anwendung seiner Anlagen, Fähigkeiten und Kräfte in moralischer sowohl als physischer Hinsicht zu gestatten und alle dem entgegen stehenden Hindernisse baldmöglichst auf legale Weise zu beseitige.
Amtsführung mit Instruktion vom 23. Oktober 1817.
Aus dem Staatszweck „Pflege der Wohlfahrt des deutschen Volkes“ erwuchs eine Verwaltung, der es nicht nur zur Aufgabe gemacht wurde, Gesetze zu vollziehen, sondern in ihrem Rahmen fürsorglich tätig zu sein: Das allgemeine Wohl ist das höchste Gesetz im Reich. Diese Reichsgesetze sind auch heute noch gültig. Allein die Deutschen erinnern sich nicht mehr an den fürsorglichen Staat, den ihre Vorväter ihnen schufen.
Das Deutsche Reich, ein wahrhaft reiches Erbe.
Die Deutschen brauchen es nur wieder geltend machen.
#12 Was ist das Bundesgebiet?
Was ist das Bundesgebiet?
Wissen ist eine Holschuld 12.
In den täglichen Politinszenierungen des Parteientheaters werden ständig bestimmte Begriffe genutzt, deren wahre Bedeutung leider nur von wenigen Deutschen hinterfragt wird.
Eine dieser vielen Begriffe ist das Wort Bundesgebiet. Zwar wird es wie selbstverständlich verwendet, doch kaum jemand hinterfragt: Was genau ist eigentlich dieses Bundesgebiet?
Zunächst einmal sollte man sich bewusst machen, daß ein legitimes Gesetz nur gelten kann, wenn es einen Geltungsbereich für dieses Gesetz gibt. Wie soll man sich an Gesetze halten, wenn man nicht weiss, wo sie gelten?
Fragt man einen Politdarsteller oder einen Mitarbeiter der Verwaltung nach einem Geltungsbereich für Gesetze, dann erhält man meist zur Antwort, daß Gesetze innerhalb des Bundesgebietes gelten.
Und nun wird es spannend, denn eine folgerichtige und mehr als legitime Frage lautet: Wo ist denn dieses Bundesgebiet definiert? Schließlich möchte man für sich selbst eine gewisse Rechtssicherheit haben.
Bis 1990 waren im Artikel 23 des Grundgesetzes die westdeutschen Bundesländer (nicht Bundesstaaten) aufgeführt. Immerhin.
Seit 1990 findet man im geänderten Artikel 23 aber nichts mehr von einem Geltungsbereich. Anstelle dessen enthält dieser Artikel seither einen recht umfangreichen Text zur Europäischen Union.
Nun gibt es „schlaue“ Füchse, die behaupten, der Geltungsbereich sei in die Präambel des Grundgesetzes verschoben worden.
Das ist zwar soweit richtig, allerdings muss man dazu wissen, daß eine Präambel lediglich ein Vorwort darstellt und keinerlei gesetzliche Rechtskraft entfaltet.
Wo in deutschen Rechts- oder Gesetzesquellen ist also nun das Bundesgebiet definiert?
In den letzten 150 Jahren nur an einer einzigen Stelle: In der Verfassung von 1871.
In diesem Zusammenhang sollte man auch wissen, das Hans Dietrich Genscher 1990 die BRD bei UN ab- und ein Gebilde Namens Germany angemeldete. Es gab übrigens nie in der deutschen Geschichte einen Staat mit dem Namen Deutschland.
Nun muss man sich doch fragen, in was für einem Konstrukt leben wir denn seit 1990 eigentlich? Welche Regeln gelten? Wo gelten diese Regeln? Und für wen gelten sie?
Fragen über Fragen, doch kaum jemand stellt sie!
#13 Das Kaiserreich in Zahlen.
Die Zahlen aus dem Deutschen Kaiserreich.
Wissen ist eine Holschuld 13.
Bevölkerung.
Bevölkerung | 1871 | 1912 |
---|---|---|
Deutsches Kaiserreich | 40,9 Mio. | 66,1 Mio. |
England | 31,6 Mio | 45,6 Mio. |
Frankreich | 36,2 Mio | 39,6 Mio. |
Steuerbelastung 1913.
pro Kopf in Mark | direkte Steuern | indirekte Steuern | Gesamt- steuern |
---|---|---|---|
Deutsches Kaiserreich | 30,89 + | 23,73 = | 54,62 |
England | 59,27 + | 30,65 = | 89,92 |
Frankreich | 27,15 + | 44,95 = | 72,10 |
54,62 entsprechen 524 Euro. Die Steuerbelastung im Jahr 2000 betrug pro Kopf 10.064 Euro. Das sind gegenüber 1913 etwa das 19fache pro Einwohner.
Arbeitslosigkeit von 1871-1914 (Durchschnitt).
Deutsches Kaiserreich | 1% – 2% |
England | 4% – 9% |
Frankreich | 6% – 10% |
Sparguthaben 1910.
Einlagen pro Einwohner in Mark | |
---|---|
Deutsches Kaiserreich | 273 |
England | 103 |
Frankreich | 114 |
Verlegte Bücher 1910.
Deutsches Kaiserreich | 31 280 |
England | 8 470 |
Frankreich | 12 615 |
Analphabeten 1900.
Deutsches Kaiserreich | 0,9% |
England | 9,6% |
Frankreich | 10,0% |
USA | 12,0% |
Österreich | 21,0% |
Italien | 47,0% |
Nobelpreisträger in Medizin und Naturwissenschaften.
Deutsches Kaiserreich | 20 |
England | 8 |
Frankreich | 7 |
Niederlande | 4* |
USA | 2 |
Schüler und Lehrkräfte.
Deutsches Kaiserreich 1911 | Deutschland 2001 | |
---|---|---|
Einwohner | 65 Mio. | 82. Mio |
Schüler | 11 350 000 | 8 670 000 |
Lehrkräfte | 234 923 | 545 284 |
Beschäftigte in Bereichen, die einen Mehrwert erzeugen.
1914 | 28,1 Mio. | 42 % der Bevölkerung |
2000 | 13,6 Mio. | 17 % der Bevölkerung |
Personal des Höheren Dienstes (Assessor bis Staatssekretär).
1914 | 40 000 | 0,070 % der Bevölkerung |
2000 | 800 000 | 0,975 % der Bevölkerung |
Postanstalten.
Insgesamt | pro 100.000 Einwohner | |
---|---|---|
Deutsches Kaiserreich | 50 563 | 77,4 |
England | 24 245 | 53,9 |
Frankreich | 14 616 | 35,7 |
Telephone 1910.
Deutsches Kaiserreich | 1076 000 |
England | 613 000 |
Frankreich | 241 292 |
Erzeugung von Roheisen und Eisenerz 1912 in 1000 Tonnen.
Deutsches Kaiserreich | 17 869 |
England | 9 679 |
Frankreich | 4 949 |
Erzeugung von Elektrizität 1914.
Giga-Wattstunden | |
---|---|
Deutsches Kaiserreich | 8,8 |
England | 2,5 |
Frankreich | 2,1 |
Spielwarenindustrie 1912.
Produktionswert in Mio. Mark | |
---|---|
Deutsches Kaiserreich | 125 |
England | 6 |
Frankreich | 40 |
Diese direkten Vergleiche zwischen dem deutschen Kaiserreich und anderen Nationen findet man in keinem Schul- oder Geschichtsbuch.