Ich möchte nicht das Leben eines meiner Bürger für einen selbstsüchtigen Zweck zu verantworten haben. Ich wünsche von meinem Schöpfer nicht das Glück eines Eroberers, dieses Fürstenwahnwitzes, sondern jenes Glück, daß man nach meinem Tode sage: Ludwig hat nur darnach gestrebt, seinem Volke der wahrhaft treueste Freund zu sein und es ist ihm gelungen, sein Volk zu beglücken.

NEUESTE ARTIKEL

Der „Kulturkampf“

Die bayerische Geschichte ist mehr als tausend Jahre maßgeblich beeinflußt durch den Konflikt des deutschen Kaisertums mit dem römischen Papsttum, für welchen sich im 19. Jahrhundert der Begriff des Kulturkampfes zu einem geflügelten Wort entwickelte.

Weiterlesen →

Das Haus Wittelsbach – Herrschergeschlecht Bayerns, Seine Königliche Majestät Franz von Bayern.

„Wenn Bayern noch eine Monarchie wäre, dann wäre er König.“ Nahezu in jedem öffentlichen Interview mit ihm findet dieser Umstand seine Erwähnung. Die Rede ist von Franz, Herzog von Bayern.

Franz, Herzog von Bayern. →

Universität (1835-1840)

Das Gebäude für die königliche Ludwigs-Maximilians-Universität wurde im byzantinisch-florentinischen Stil während der Zeitdauer von 1835 bis 1840 in der Ludwigstraße..

Auf zur Uni →

Das Staatsbad König Ludwigs I.

Bad Brückenau. Nachdem der letzte Ausflug des ewigen Bundes in Bayern anlässlich eines Gedenkgottesdienstes zum Andenken an König Ludwig II., an den malerischen Würmsee führte, folgte man dieses Mal den Spuren König Ludwigs I., dem Großvater König Ludwigs II., ins schöne Unterfranken.

Das Staatsbad →

Die Walhalla.

Als den schönsten Festtag seiner langen Regierungszeit bezeichnet Ludwig selbst den Tag der Grundsteinlegung zur Walhalla. Am 2. Oktober 1808 hatte der Jüngling an Johannes Müller geschrieben: „Walhalla ist kein Werk für einen Kronprinzen, wäre zu kostspielig; soll ich einst König werden, errichte ich es!“

Auf nach Walhalla →

Gedenkgottesdienst Ludwig II. am 11. Juni 2023.

Anläßlich des diesjährigen Gedenkgottesdienst zum 137. Todestag Seiner Majestät König Ludwigs II. in der Kapelle des Schloßparks reisten auch Mitarbeiter des Portals für das Königreich Bayern zum Andenken an König Ludwig II. nach Leoni am Starnberger See.

Gedenkgottesdienst Ludwig II →