• E-Infobrief Anmeldung
  • Telegram
Ewiger Bund. Verfassungsbündnis der deutschen Einzelstaaten.
  • Der ewige Bund.
    • Was stimmt hier nicht?
    • Was ist der ewige Bund?
    • Der ewige Bund heute.
    • Wer sind wir?
    • Was ist zu tun?
    • Volkserfassung.
    • Material.
  • Aktuelles.
  • Verfassungsrecht.
    • Die rechtliche Natur des Reiches.
    • Der Kaiser als Organ des Reiches.
    • Der Reichskanzler.
    • Der Reichstag.
    • Der Bundesrat.
    • Staatsangehörigkeit.
    • Kriegszustand.
  • Mediatheken.
    • Filmothek.
    • Neue Staatsbibliothek.
    • Alte Staatsbibliothek.
  • Geschichte.
  • Volksschule.
    • Fraktur lesen lernen.
    • Orientierungsstufen.

Fanale 1. April 2023. Wiegenfest Otto von Bismarcks.

→Aktuelles →Fanale 1. April 2023. Wiegenfest Otto von Bismarcks.

Fanale.

Die Fanale des ewigen Bundes.

Zurück zu

← Aktuelles

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Telegram

Für den Kalender. Merken!

18.JanReichsgründung.
1.AprBismarcks Geburtstag.
31.JulErklärung des Kriegszustandes.
9.NovNovemberrevolution.

Am 1. April 2023 haben Deutsche an verschiedenen Bismarcktürmen im ganzen Bundesgebiet die alte Tradition wieder aufleben lassen. Die Entzündung von Feuern auf Bismarcktürmen, auch bekannt als „Bismarckfeuer“ oder „Götterdämmerung“, ist eine Praxis, die ihren Ursprung im späten 19. Jahrhundert hat und bis heute in einigen Regionen Deutschlands gepflegt wird.

Die Tradition des Bismarckfeuers geht auf das Jahr 1898 zurück, als zum 83. Geburtstag des Staatsmannes Otto von Bismarck erstmals Feuer auf den Türmen entzündet wurden. Bismarck, der maßgeblich an der Gründung des Deutschen Reiches beteiligt war und als einer der bedeutendsten deutschen Staatsmänner gilt, wurde damit geehrt und in Erinnerung gehalten.

Heutzutage hat sich die Tradition des Bismarckfeuers in einigen Regionen Deutschlands zu einer regelmäßigen Veranstaltung entwickelt. Zum Geburtstag Bismarcks oder zu anderen besonderen Anlässen versammeln sich Menschen an den Bismarcktürmen, um die Feuer zu entzünden und an die großen Taten des Reichsgründers zu erinnern.

Das Bismarckfeuer ist ein Zeichen der Verbundenheit mit der deutschen Geschichte und Identität. Es steht für den Zusammenhalt und die Kraft, die das Deutsche Reich und seine Einigungsbewegung hervorgebracht haben. Es zeigt auch, daß Traditionen und Rituale eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft spielen und uns dabei helfen, unsere Identität und Geschichte zu bewahren.

Der nächste Termin ist der 31. Juli, an dem an die Erklärung des Kriegszustandes gedacht wird.

Die Zensur wird immer schlimmer. Wer weiß, wie lange wir noch Inhalte auf den öffentlichen Portalen präsentieren können. Um davon unabhängig zu werden, haben wir diesen Verteiler eingerichtet.

Jetzt E-Infobrief anfordern ➔

Orientieren.

Lernplattform: Wissen ist Macht!
 Orientierungskurs absolvieren und die Ohn-Macht überwinden.

Austauschen.


Kontaktaufnahme über Telegram-Gruppe 
für Informationen, Neuigkeiten und regen Austausch.

« Vorschau: Fanale am 1. April.
→Aktuelles →Fanale 1. April 2023. Wiegenfest Otto von Bismarcks.
  • E-Infobrief Anmeldung
  • Telegram
Ewiger Bund. 2023