• Start
  • Kontakt
  • eInfobrief Anmeldung
  • Telegram
Ewiger Bund Verfassungsbündnis der deutschen Einzelstaaten.
  • Ewige Bund.
    • Der ewige Bund.
    • Was ist der ewige Bund?
    • Der ewige Bund heute.
    • Wer sind wir?
    • Was kannst du tun?
    • Orientierungsstufen.
    • Volkserfassung
    • Material.
  • Aktuelles.
  • Verfassungsrecht.
    • Die rechtliche Natur des Reiches.
    • Der Kaiser als Organ des Reiches.
    • Der Reichskanzler.
    • Der Reichstag.
    • Der Bundesrat.
    • Staatsangehörigkeit.
    • Kriegs- und Belagerungszustand.
  • Mediatheken.
    • Filmothek.
    • Neue Staatsbibliothek.
    • Alte Staatsbibliothek.
  • Geschichte.
  • Volksschule.
    • Frakturschrift lesen lernen.

02. April 2022 – Ein Jahr AKB II.

→02. April 2022 – Ein Jahr AKB II.

Am 02. April 2022 kamen an der Preußensäule Neukamp, einem Denkmal zu Ehren des Großen Kurfürsten auf der Insel Rügen Hilfsdienstkräfte aus dem 2. Armeekorpsbezirk zusammen, um u.a. drei Eidesleistungen beizuwohnen.

Auf den Tag genau vor einem Jahr fand an dieser Stelle die Initialisierungsveranstaltung des AKB II. statt. Damals waren Hilfsdienstkräfte aus dem gesamten deutschen Bundesgebiet zu Gast.

Zwar waren auch dieses Mal 3 Gäste aus dem AKB IX. zugegen, alle übrigen Hilfsdienstkräfte sind aber im AKB II. zu Hause – ein Beleg dafür, daß auch dieses inzwischen deutlich angewachsen ist. So, wie bei anderen Hilfsdiensttreffen im deutschen Bundesgebiet, konnten natürlich auch bei diesem Treffen nicht alle im AKB II. gemeldeten Hilfsdienstkräfte dabei sein. Dennoch nahm so mancher auch einen etwas längeren Anreiseweg in Kauf, um diesen ersten Jahrestag im Kreise Gleichgesinnter zu verbringen.

Auch bei der Initialisierungsveranstaltung vor einem Jahr sorgte eine typisch norddeutsche steife Brise für gut im Wind stehende Fahnen. Und da man mit Traditionen nicht brechen soll, war der kräftige Wind auch an diesem Tag willkommen. Nach dem obligatorischen Gruppenbild stand das gemeinsame Singen der Kaiserhymne auf dem Programm.

Einem erhebenden Moment folgte der nächste, denn genau das ist das Bezeugen von Eidesleistungen immer wieder, erhebend. Und an diesem Tag konnten die Teilnehmer gleich drei Eidesleistungen bezeugen.

Nach herzlichen Glückwünschen und anschließendem gemeinsamen Singen des Preußenliedes war es Zeit für erste intensive Gespräche bei heißen Getränken.

Von der Preußensäule ging es dann in eine gastronomische Einrichtung. Hier erwartete die Teilnehmer Kaffee und Kuchen und zu vorgerückter Stunde gab es dann auch noch Deftigeres.

Im Anschluß wurden dann zunächst zwei VHD-Plaketten an neue Hilfsdienstkräfte ausgegeben, bevor ein pommerscher Kamerad mit der Ehrennadel in Bronze für seine besonderen Leistungen im vaterländischen Hilfsdienst geehrt wurde.

Auch wenn es manchem sicherlich noch ungewöhnlich erscheinen mag: Ein gemeinsames Gebet schuf einen intensiven Moment der Besinnung und Würde.

So wie bei der Initialisierung vor einem Jahr war auch dieses Mal der Generaldirektor zu Gast und zog neben anderen Themen auch ein Résumé zur Entwicklung des AKB II.

Tief beeindruckende Momente und die herzliche Kameradschaft in einem stetig weiter wachsenden AKB II. machten diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle Teilnehmer.

Archive

  • Mai 2022

Kategorien

  • Der Vaterländische Hilfsdienst
  • Die wichtigste Triologie deines Lebens
  • Fiktive Spielfilme
  • Filmothek
  • Friedrich der Große Briefe
  • Historische Filme und Dokumentationen
  • Unser Kaiser
  • Vorstellungen und Erfolge
  • Wissen ist eine Holschuld
  • Wo sind die Deutschen?
« Der Vaterländische Hilfsdienst und die Lösung der deutschen Frage.
April 2022 Wiegenfest Bismarck – Zehdenick. »
→02. April 2022 – Ein Jahr AKB II.
  • Hilfe.
  • Kontakt.
  • Inhaltsübersicht.
  • Warum kein Impressum?
  • Datenschutz.
Ewiger Bund 2023